Shopify Payments bietet Händlern eine unkomplizierte Möglichkeit, Online-Zahlungen abzuwickeln. Als Neuling in der Welt von Shopify stellen sich dabei einige Fragen: Wie kann ich diese Zahlungsoption nutzen? Ist sie bereits in meinem Onlineshop integriert? Wie erfolgt die Aktivierung?
Shopify Payments stellt das integrierte Zahlungsgateway von Shopify dar, das es Online-Händlern ermöglicht, Zahlungen nahtlos abzuwickeln. Im Vergleich zu herkömmlichen Zahlungslösungen entfällt die Notwendigkeit eines separaten Händlerkontos bei Drittanbietern. Mit dieser internen Alternative werden die Shopify Zahlungsarten vollständig in deinen Onlineshop integriert und bietet eine umfassende Palette von Funktionen, um sämtliche Zahlungsangelegenheiten an einem zentralen Ort zu verwalten.
Die unterstützten Zahlungsmethoden umfassen:
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der beliebte Online-Zahlungsdienst PayPal derzeit nicht direkt von Shopify Payments unterstützt wird. Dennoch besteht die Möglichkeit, PayPal separat zu installieren, insbesondere da es in Deutschland als das zweitbeliebteste Online-Zahlungsmittel gilt.
Shopify Zahlungsarten steht derzeit in verschiedenen Ländern zur Verfügung, darunter:
Land/Region | Land/Region | Land/Region |
---|---|---|
Australien | Österreich | Belgien |
Kanada | Dänemark | Deutschland |
Hongkong | Irland | Italien |
Japan | Niederlande | Neuseeland |
Singapur | Spanien | Schweden |
Vereinigtes Königreich | Vereinigte Staaten | Tschechien |
Finnland | Frankreich | Luxemburg |
Norwegen | Polen | Portugal |
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Liste nicht die Gesamtreichweite deines Onlineshops einschränkt. In Ländern, die hier nicht aufgeführt sind, besteht die Möglichkeit, externe Drittanbieter-Gateways zu integrieren, um sicherzustellen, dass dein Shop globalen Zahlungsanforderungen gerecht wird.
Falls das gewünschte Land nicht in dieser Liste enthalten ist, kannst du hier überprüfen, welche anderen Zahlungs-Gateways von Shopify unterstützt werden.
Einige der beliebten Zahlungsanbieter von Shopify Payments sind auch im deutschsprachigen Raum verfügbar, wobei die Auswahl je nach Land und Region variieren kann.
Im D-A-CH-Gebiet werden folgende Zahlungsarten angeboten:
Klarna: Kauf auf Rechnung Der Kauf auf Rechnung zählt zu den bevorzugten Zahlungsmethoden in der D-A-CH-Region, insbesondere in Deutschland.
Sofortüberweisung Sofortüberweisung (Sofort GmbH/Klarna) wird in Deutschland häufig für Online-Zahlungen genutzt. Kunden verwenden ihre Online-Banking-Zugangsdaten, um den Zahlungsprozess abzuschließen.
Kreditkartenzahlungen: VISA, Maestro, MasterCard und American Express In Deutschland wird der Online-Kauf seltener mit Kreditkarten abgewickelt, während sie in Österreich direkt hinter der beliebtesten Zahlungsmethode stehen.
Überweisung mit eps (Österreich) Die eps-Überweisung aus Österreich ähnelt der Sofortüberweisung. Kunden führen die Zahlung im Online-Banking durch, ohne sensible Daten weiterzuleiten.
Google Pay und Apple Pay Obwohl Google Pay und Apple Pay in der D-A-CH-Region nicht weit verbreitet sind, wirkt sich ihre Nutzung aufgrund ihrer Markenstärke positiv auf Onlineshops aus.
Shop Pay Shopify Pay ist die eigene Zahlungsmethode von Shopify. Stammkunden können mit Shop Pay ihren Checkout-Prozess beschleunigen, da ihre Zahlungsinformationen zuvor gespeichert wurden.
Üblicherweise müssen Shopify-Nutzer bei Zahlungen über externe Zahlungs-Gateways zusätzlich zu den Gebühren der Zahlungsanbieter Transaktionsgebühren bezahlen.
Das sind:
Durch die Nutzung von Shopify Zahlungsarten entfallen diese Transaktionsgebühren.
Nach der Aktivierung des Zahlungsgateways gelten folgende Gebühren (die Transaktionsgebühren fallen weg):
Shopify-Tarif | Kreditkarten | Sofortüberweisung | Klarna: Kauf auf Rechnung | Apple Pay, Google Pay, Shop Pay | eps-Überweisung |
---|---|---|---|---|---|
Basic Shopify (€ 36/Monat) | 2,1 % + 0,30 € | 1,4 % + 0,25 € | 2,99 % + 0,35 € | 2,4 % + 0,25 € | 1,75 % + 0,25 € |
Shopify (€ 105/Monat) | 1,8 % + 0,30 € | 1,4 % + 0,25 € | 2,99 % + 0,35 € | 2,1 % + 0,25 € | 1,75 % + 0,25 € |
Advanced Shopify (€ 384/Monat) | 1,6 % + 0,30 € | 1,4 % + 0,25 € | 2,99 % + 0,35 € | 1,8 % + 0,25 € | 1,75 % + 0,25 € |
Die Nutzung von Shopify Payments wird empfohlen, da auch bei Auswahl von PayPal während des Checkouts keine zusätzlichen Transaktionsgebühren anfallen.
Die Vorteile sind vielfältig und machen es zu einer attraktiven Wahl für Onlinehändler. Der markante Wegfall von Transaktionsgebühren ist zweifellos einer der größten Pluspunkte. Dies bedeutet, dass Händler, die Shopify Payments nutzen, keine zusätzlichen Transaktionsgebühren für externe Zahlungs-Gateways bezahlen müssen.
Die Installation und Konfiguration von Shopify Zahlungsarten gestalten sich mühelos und können in wenigen Schritten abgeschlossen werden. Die transparenten Provisionen sorgen dafür, dass es keine unangenehmen Überraschungen bei den Zahlungseingängen gibt. Darüber hinaus bietet die Integration von Shopify Payments weitere Vorteile:
1. Vertrauen und Einfachheit: Shopify Payments stammt von einem etablierten und angesehenen Unternehmen, dem die Benutzer vertrauen können. Dies trägt dazu bei, dass Kunden und Händler sich auf die Zuverlässigkeit des Zahlungsgateways verlassen können.
2. Multi-Currency-Unterstützung: Für Händler, die international agieren, ermöglicht Shopify Zahlungsarten die Anzeige von Produktpreisen in der jeweiligen Landeswährung. Kunden können somit in ihrer eigenen Währung bezahlen, was die Zahlungsbereitschaft erhöht.
3. Flexibilität bei Zahlungsmethoden: Shopify Payments schränkt Händler nicht ein und ermöglicht zusätzlich die Installation weiterer Zahlungsmethoden von Drittanbietern wie Stripe oder PayPal. Diese Kompatibilität eröffnet Onlinehändlern die Möglichkeit, ihren Kunden eine breite Palette von Zahlungsoptionen anzubieten.
Insgesamt bietet Shopify Payments eine umfassende und benutzerfreundliche Lösung für die Verwaltung von Zahlungen in Onlineshops und erleichtert Händlern die Schaffung einer vertrauenswürdigen und flexiblen Zahlungsumgebung. Jetzt einrichten lassen.
Obwohl Shopify zweifellos eine Reihe von Vorteilen bietet, sind auch einige Nachteile zu beachten, die bei der Entscheidung für dieses Zahlungsgateway berücksichtigt werden sollten.
1. Hohe Rückbuchungsgebühren: Ein potenzieller Nachteil von Shopify Payments sind die hohen Rückbuchungsgebühren in Höhe von 15 Euro pro Rückbuchung. Bei einem beträchtlichen Transaktionsvolumen können sich diese Gebühren zu einer stattlichen Summe addieren.
2. Begrenzte weltweite Verfügbarkeit: Obwohl Shopify Zahlungen in einer wachsenden Anzahl von Ländern akzeptiert wird, ist es noch nicht weltweit verfügbar. Die Liste der unterstützten Länder nimmt jedoch stetig zu.
3. Eingefrorene Gelder und Support-Anforderungen: Es besteht die Möglichkeit, dass Gelder auf dem Shopify Payments-Konto eingefroren werden, während Shopify Rückbuchungsfehler oder verdächtige Aktivitäten überprüft. In solchen Fällen ist es ratsam, sich umgehend an den Shopify Support zu wenden, um Unterstützung zu erhalten.
4. Beschränkungen für bestimmte Branchen: Shopify Payments steht nicht für alle Branchen und Produkte zur Verfügung. Insbesondere in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Glücksspiel, Erwachsenenunterhaltung und Telefonservice kann es auf Länderebene zu Einschränkungen kommen.
Trotz dieser Nachteile überwiegen die Vorteile, und die Entscheidung für dieses Zahlungsgateway hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen des Onlinehändlers ab.
Einrichten von Shopify Zahlungen:
Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Zahlungen.
Aktiviere Shopify Payments auf eine der folgenden Arten:
Gib die erforderlichen Details zu deinem Shop sowie deine Bankinformationen ein und klicke dann auf „Speichern“.
Nach der Einrichtung hast du verschiedene Möglichkeiten, über Einstellungen > Zahlungen > „Verwalten“ Shopify Payments zu konfigurieren. Du kannst:
Es ist ratsam, vor dem Launch deines Onlineshops den Dienst zu testen, um etwaige Unannehmlichkeiten bei den ersten Bestellungen zu vermeiden. Aktiviere dazu den Testmodus über Einstellungen > Zahlungen > „Verwalten“ und führe eine Test-Transaktion durch.
Bevor du verschiedene Zahlungsmethoden verwenden kannst, benötigen einige von ihnen eine Genehmigung. Die Genehmigungsprozesse von Kreditkarten und lokalen Zahlungsarten starten automatisch nach der Aktivierung von Shopify Payments.
Zusätzliche Konfiguration:
Nach der Einrichtung des Zahlungsgateways kannst du weitere Konfigurationen vornehmen. Dazu gehören:
Zur zusätzlichen Hilfe kannst du auch dieses Video schauen, das erklärt, wie du einen Zahlungsanbieter in Shopify auswählen kannst.
Wenn du noch Fragen zu Shopify Payments hast oder dir professionelle Unterstützung bei der Einrichtung und Konfiguration wünscht, dann kontaktiere uns einfach. Wir helfen dir gerne!
Projektanfrage stellen